Metallhüttenwerk

Metallhüttenwerk
Me|tạll|hüt|ten|werk, das:
Hüttenwerk, in dem aus Erzen Metall gewonnen u. teilweise weiterverarbeitet wird.

* * *

Me|tạll|hüt|ten|werk, das: Hüttenwerk, in dem aus Erzen Metall gewonnen u. teilweise weiterverarbeitet wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste in Deutschland vorhandener Dampflokomotiven — Diese Liste der in Deutschland vorhandenen Dampflokomotiven erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Auch wenn von einigen Baureihen noch viele Exemplare vorhanden sind, sollte dies nicht über den teilweise sehr schlechten Zustand vieler… …   Deutsch Wikipedia

  • C. Wilhelm Kayser, Ahlemeyer & Co — Die C. Wilhelm Kayser, Ahlemeyer Co war ein deutsches Unternehmen in Berlin Moabit, das als Metallhüttenwerk zur Verhüttung von Gold , Silber und Bleirückständen von C. Wilhelm Kayser 1861 gegründet wurde. Die Firma wurde 1911 in eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Kraft (Landtagsabgeordneter) — Emil Kraft (* 10. August 1898 in Wilhelmshaven Rüstringen; † 20. Februar 1982 in Lübeck) war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker. Leben Nach dem Besuch der Volksschule absolvierte Kraft eine Lehre als Schiffbauer und legte am 21.Dezember …   Deutsch Wikipedia

  • Hochofenwerk Lübeck — Der 42 Meter hohe ehemalige Kühlturm an der Straße Alter Kühlturm, 2007 von Brachland umgeben …   Deutsch Wikipedia

  • Hüttenwerke Kayser — Die C. Wilhelm Kayser, Ahlemeyer Co war ein deutsches Unternehmen in Berlin Moabit, das als Metallhüttenwerk zur Verhüttung von Gold , Silber und Bleirückständen von C. Wilhelm Kayser 1861 gegründet wurde. Die Firma wurde 1911 in eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Kokereien in Deutschland — Die Liste von Kokereien in Deutschland ist ein Verzeichnis aktiver, stillgelegter, museal erhaltener und abgerissener Kokereien in Deutschland. Die Auflistung ist nach Anlagenart und dann ggf. Bundesland gegliedert. Nicht aufgeführt sind die… …   Deutsch Wikipedia

  • Metallhüttenwerke Lübeck — Der 42 Meter hohe ehemalige Kühlturm an der Straße Alter Kühlturm, 2007 von Brachland umgeben Im April 2009 wurde der Kühlturm …   Deutsch Wikipedia

  • Moritz Neumark — (* 2. Juni 1866 in Wittmund; † 25. Februar 1943 im KZ Theresienstadt, eigentlich Moses Lazarus Neumark) war ein deutscher Industrieller jüdischer Herkunft, Inhaber mehrerer Patente in der Montanindustrie und Politiker. Er prägte von 1905 bis 1934 …   Deutsch Wikipedia

  • Moses Lazarus Neumark — Moritz Neumark (* 2. Juni 1866 in Wittmund; † 25. Februar 1943 im KZ Theresienstadt, eigentlich Moses Lazarus Neumark) war ein deutscher Industrieller jüdischer Herkunft, Inhaber mehrerer Patente in der Montanindustrie und Politiker. Er prägte… …   Deutsch Wikipedia

  • C. Wilhelm Kayser, Ahlemeyer & Co — Die C. Wilhelm Kayser, Ahlemeyer Co war ein deutsches Unternehmen in Berlin Moabit, das als Metallhüttenwerk zur Verhüttung von Gold , Silber und Bleirückständen von C. Wilhelm Kayser 1861 gegründet wurde. Die Firma wurde 1911 in eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”